Der Begriff Live Training bezeichnet eine Form des Online-Lernens, bei der Trainings, Schulungen oder Workshops in Echtzeit über das Internet durchgeführt werden. Anders als bei aufgezeichneten Kursen findet das Live Training live statt, sodass Trainer und Teilnehmende direkt miteinander interagieren können. Die Teilnehmenden befinden sich dabei an unterschiedlichen Orten und nehmen über ihren Computer oder Laptop ortsunabhängig am Training teil.
Da ein Live Training zu einem festen Zeitpunkt abgehalten wird, werden Beginn und Ende im Voraus festgelegt. Teilnehmende melden sich vorab an und erhalten in der Regel einen Zugangslink zur entsprechenden Online-Plattform oder Konferenz-Software. Durch die Echtzeit-Kommunikation entsteht ein direkter Austausch zwischen Trainer und Lernenden, wodurch Fragen unmittelbar beantwortet und Inhalte flexibel vertieft werden können.
Das Ziel eines Live Trainings ist die praxisnahe Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten zu einem spezifischen Themengebiet. Diese Lernform wird häufig in der beruflichen Weiterbildung, im Coaching oder bei Produktschulungen eingesetzt. Auch im akademischen Bereich oder für private Lernangebote gewinnt das Live Training zunehmend an Bedeutung, da es Interaktivität und persönliche Betreuung mit der Flexibilität des Online-Lernens verbindet.
Inhaltlich und organisatorisch ähnelt das Live Training einem Webinar. Während ein Webinar häufig einen Vortrag oder eine Präsentation mit grösserem Teilnehmerkreis umfasst, legt das Live Training den Schwerpunkt stärker auf Interaktion, praktische Übungen und individuelle Betreuung. Beide Formate verfolgen jedoch das gleiche Ziel: Wissen in Echtzeit digital zu vermitteln.
Zur Unterstützung werden meist visuelle Materialien wie Präsentationen, Bildschirmfreigaben oder interaktive Übungen genutzt. Je nach Plattform können zudem Gruppenarbeiten, Umfragen oder Chat-Funktionen integriert werden, um das Lernen abwechslungsreich und aktiv zu gestalten.